Die erste Sieg einer Gottmadinger
Mannschaft datiert aus dem Jahre 1936. Der damalige
Gegner war die B-Auswahl des Schachclubs aus Konstanz.
|
1940/42 stellten die Gottmadinger
einen aus ihren Reihen als Bezirksleiter des
Schachbezirkes Bodensee. Dies war ihr langjähriger
Vorsitzender Bernd Flerlage. |
Im Jahre 1942 wurde Bernd Flerlage
als Landesspielleiter gewählt und mit der Reorganisation
des Verbandes beauftragt. |
Im Jahre 1948 wurde Bernd Flerlage
erneut zum Bezirksleiter gewählt. |
1953 holte mit Wolfgang Heußlein
erstmals ein Gottmadinger Spieler den Titel eines
Bezirksmeisters nach Gottmadingen. |
1962 wiederholte Klaus Kupprion
diesen Erfolg. |
1962 holten die Schachfreunde
Gottmadingen beim Internationalen Bodensee-Turnier den 2.
Platz in der B-Wertung (Austragungsort Überlingen).
|
1965 landete der erfolgreichste
aller Gottmadinger Spieler, Klaus Kupprion, bei den
Bezirksblitzmeisterschaften auf einem 3. Platz. |
1966 gewann Klaus Kupprion ein
Wanderpokalturnier in Möhringen (82 Spieler) |
1966 wurden die Schachfreude mit
ihrer Mannschaft erstmals Meister der Bezirksklasse
Bodensee und schafften erstmals den Aufstieg in die
Bereichsklasse Schwarzwald/Bodensee. |
1967 wurde Klaus Kupprion zum 2.
Mal Bezirksmeister. Dies glückte bisher keinem anderen
Spieler aus den Gottmadinger Reihen. |
1968 wurde Klaus Kupprion in
Konstanz Bezirksvizemeister für den Bezirk Bodensee.
|
1968 erreichten die Schachfreunde
Gottmadingen beim Internationalen Gruppenturnier in Stein
am Rhein den 2. Platz. |
1969 gelang den Schachfreunden
dieser Erfolg erneut. |
1974 siegt Klaus Kupprion unter 53
Teilnehmern beim Albert-Bundt-Gedächnisturnier in Engen.
|
Erstmals gelang es dem Verein, die
Ausrichtung des Internationalen Bodenseeturniers zu
übernehmen. |
1975 schafften die Schachfreunde
mit einem 2. Platz in der Bereichsklasse erstmals den
Aufstieg in die Landesliga. Diese Liga konnten sie sich 4
Jahre erhalten, ehe sie in den Folgejahren meist zwischen
Bereichsliga und Landesliga wechselten. |
1976 gelang den Gottmadingern mit
ihrer Mannschaft das zweitbeste Ergebnis bei
Verbandswettkämpfen. Dies war ein 4. Platz in der
Landesliga. |
1976 gelang den Schachfreunden in
Höchst-Fußach erneut der 2. Platz bei einem
Internationalen Bodensee-Turnier in der B-Wertung.
|
1979 gelang den Schachfreunden
erstmals der 1. Platz in der B-Wertung bei einem
Internationalen Bodensee-Turnier (Lochau in Vorarlberg).
|
1982 wurden die Gottmadinger
Pokalmeister des Bezirks Bodensee. |
1984 wurde den Schachfreunden zum
2. Mal die Ehre teil, das Internationale Bodensee-Turnier
ausrichten zu dürfen. |
1994 gelang Roland Krämer als
drittem Gottmadinger Spieler der Gewinn des
Bezirkspokales. |
Eine Vierermannschaft holte den 3.
Pokal beim Schaffhauser Aktiv-Schachturnier. Volker Horn
konnte dabei Großmeister Gallager bei besserer Stellung
"nur" Remis abringen. |
1995 gelang der 1. Mannschaft der
Schachfreunde ihr bis dahin bestes Verbandsergebnis. Die
Mannschaft wurde Dritter in der Landesliga. |
1997 gelang gelang der 1.
Mannschaft der Schachfreunde bei den
Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaften ein 2. Platz.
|
1996/97 konnten die Schachfreunde
auf Grund einer großen Aktivenzahl erstmals 4
Mannschaften für Verbandswettkämpfe aufstellen. |
1997 gelang der 1. Mannschaft der
Schachfreunde ihr bestes Verbandsergebnis. Die Mannschaft
wurde Zweiter in der Landesliga Schwarzwald-Bodensee. |
Die 2. Mannschaft schaffte 1997 in
der Bezirksklasse Bodensee die Meisterschaft und damit
den Aufstieg in die Bereichsklasse Schwarzwald-Bodensee, in der Saison
1998/99 stieg dann die zweite Mannschaft von der Bereichsklasse in die
Landesliga auf.
|
1997/98 erzielte die 1. Mannschaft die
Meisterschaft in der Landesliga Schwarzwald-Bodensee mit
18:0 Mannschaftspunkten und 50,0 Brettpunkten. Damit
wurde erstmals in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in
die Verbandsliga Südbaden erreicht. |
1997/98 konnten sich die Schachfreunde durch
den zweiten Platz im Mannschaftspokal des Bezirks
Bodensee für den Badischen Pokal qualifizieren. Erst im
Viertelfinale mußte sich die Gottmadinger
Pokalmannschaft gegen den späteren Pokalsieger, den 2.
Bundesligisten Baiertal-Schatthausen, geschlagen geben. |
2000/01 konnten sich die Schachfreunde wiederum
durch den zweiten Platz im Mannschaftspokal des Bezirks
Bodensee für den Badischen Pokal qualifizieren. Auf Badischer Ebene kam
wieder gegen einen 2.
Bundesligisten - diesmal Baden-Oos - das Aus. |
1999/2000
und 2000/01 konnte sich die Senioren durch Siege bei den
Mannschaftsbezirksmeisterschaften für den Badischen Pokal
qualifizieren. In der ersten bzw. zweiten Runde kam dann dort jeweils
das Aus. |
In
der Saison 2001/2002 beteiligten sich die Schachfreunde Gottmadingen
erstmals mit 5 Mannschaften an den Turnieren der Verbandsrunde: die 1.
Mannschaft in der Verbandsliga Südbaden, die 2. Mannschaft in der
Landesliga Schwarzwald-Bodensee, die dritte, vierte und
Jugend-Mannschaft in der Bezirksklasse Bodensee. |
2001/2002
konnte die 1.Mannschaft der Schachfreunde Gottmadingen den größten
Erfolg der Vereinsgeschichte erreichen, den Aufstieg in die Oberliga
Baden, die dritthöchste deutsche Spielklasse. |